Kategorie: Neues vom TUS

Jugendgeneralversammlung

Am vergangenen Samstag, den 25.11.2022, fand in der Schönbornhalle die Jugendgeneralversammlung des TuS Mingolsheim statt. Wir durften zu früher Stunden recht viele Kinder, Jugendliche und Erwachsen Mitglieder in der Halle begrüßen und somit konnte die Versammlung ordnungsgemäß stattfinden.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den jetzt schon „alten“ Jugendvorsitzenden Kai Schrumpf, fuhr Kai mit dem Bericht des Jugendleiters fort und berichtete über den Verlauf der vergangenen Wahlperiode. Danach ging es an die Zahlen und der Bericht unserer Kassiererin Katrin Schäfer wurde vorgetragen. Alles in allem konnte die TuS Jugend in den vergangenen 2 Jahren, trotz Corona-Pandemie, weiter wachsen und sportliche Erfolge einfahren. Auch finanziell hat die Jugendabteilung des TuS in der vergangenen Periode sehr gut gewirtschaftet und so konnten viele Projekte realisiert werden. Der Einsatz der Jugendabteilung wurde dementsprechend auch u.a. vom Förderprogramm der Lotto BW prämiert und weitere Anerkennungen konnten eingefahren werden.

Nach den Berichten des Jugendvorstands kam es zur Entlastung des Jugendvorstands und wir konnten das Wort an Christian Kerti, als Stellvertreter des Bürgermeisters weitergeben, um mit der Wahl des neuen Jugendvorstands fortzufahren.

Ordnungsgemäß und demokratisch wurden die Wahlen des Jugendvorstands durchgeführt und wir sind sehr stolz, die Jugendabteilung des TuS Mingolsheim, in sehr gute und arbeitswillige Hände übergeben zu können.

Als neuer Jugendvorsitzender wurde Tobias Schlegel gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Vlado Ganji. Die Finanzen wird in Zukunft Natalie Ganji im Blick behalten und das Gedächtnis bzw. Gewissen des Jugendvorstands, als Schriftführer, wird von unserem ehemaligen Jugendspieler Jannik Gamerdinger weitergeführt.

Dem Team haben sich weiter Gerhard Gschwender, Matteo Honeck, Anna Heinzmann und Kai Krziwania als Abteilungsleiter und Funktionsverantwortliche angeschlossen.

Wir wünschen unserem neuen Team der Abteilung Jugend viel Erfolg und sind froh auch in der Jugendleitung gewachsen zu sein!

Ein Verein – TuS Mingolsheim

Die bis dato der Jugend Vorsitzenden Kai Schrumpf und Anton Vasilj, wurden bereits bei der Generalversammlung des Hauptvereins in der Vorstand gewählt und erwachsen somit aus der Jugendabteilung in den Hauptverein, mit der Zielsetzung die Abteilungen des TuS weiter miteinander zu verbinden. Beide werden das Hauptziel der Jugend in den Hauptverein tragen und somit sicherstellen, dass man beim TuS Mingolsheim in der G-Jugend anfangen kann Fußball zu spielen, den Sport lieben lernt und ihn dann ein Leben lang, beim TuS ausüben kann, bis in die Aktivität.

Wir möchten uns auf diesem Weg auch nochmal bei Kai und Anton für die tolle Arbeit bedanken und wünschen ihnen genauso viele Erfolge, wenn nicht sogar mehr, in ihrer neuen Position im Hauptverein!

TuS-Pforten schließen erneut wegen der Corona-Pandemie

Die Welt war in Ordnung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene gingen Ihrem Hobby nach, begeisterte Eltern und Fans feuerten die Schützlinge an und trieben manch einen zu Höchstleistungen. Leider gehört dieses Bild vorerst der Vergangenheit an, denn die rapide steigenden Zahlen in Bezug auf die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus haben die Bundesregierung dazu gezwungen einen erneuten „Lockdown“ zu veranlassen.
Dahingehend kam der Badische Fußballverband seiner gesellschaftlichen Verantwortung umgehend nach und untersagte am 29.10.2020 den Trainings- und Spielbetrieb vorerst bis Ende November 2020.

Im Namen des TuS Mingolsheim möchten wir Sie bitten, sich an die vorgegebene Sperrung der Rasenplätze auf dem Vereinsgelände zu halten!

Uns ist bewusst, dass die vielen Kinder liebend gerne in ihrer Freizeit „bolzen“ würden, doch die aktuelle Lage sollte von uns allen mit größtem Eifer respektiert und akzeptiert werden, damit das Re-Start-Datum für den Trainingsbetrieb (angedacht für Anfang Dezember) eingehalten werden kann und nicht noch länger auf den geliebten Fußball verzichtet werden muss.

Die Jugendabteilung des TuS Mingolsheim

Generalversammlung

Generalversammlung 26.09.2020

Die am 26. September wegen der besonderen Umständen in der Schönbornhalle stattgefunden Generalversammlung war von Anfang an geprägt von den Anträgen zur Abwahl des 1. u. 2 Vorstandes und der Neuwahl der Vorstände. Nach den Berichten der beiden Vorstände verweigerten die weiteren Vorstände sowie die verschiedenen Abteilungsleiter ihren Bericht. So übernahm Bürgermeister Huge die weitere Leitung der Versammlung und schritt zum Punkt Abwahl des 1.u.2 Vorstandes, die in geheimer Wahl stattfand. Nach der Auszählung der Stimmzettel ergab sich ein eindeutiges Ergebnis. Mit überwältigender Mehrheit wurden Matthias Hostadt und Sabine Linder ihrer Ämter enthoben. Zur Wahl des neuen 1. Vorstandes wurde gemäß der Versammlung vorliegendem Organigramm Fritz Heißler vorgeschlagen, der nach wiederum geheimer Wahl bestätigt wurde und das Amt annahm. Ebenso Heiko Keßler mit Stimmzeichen als neuer 2. Vorstand, verantwortlich für die Finanzen. Auf Vorschlag von Bürgermeister Huge und Zustimmung der Versammlung wurden die weiteren offenen Vorstandsposten auf einmal vorgeschlagen und gewählt: Vorstand Marketing Holger Honeck, Vorstand Sportpark Michael Rothacker und Vorstand Wirtschaft u. Festlichkeiten Matthias Heißler Alle neu gewählten Vorstände wurden mit großer Mehrheit gewählt und nahmen erwartungsgemäß ihre Ämter an. Manfred Mehr als Vorstand Sport sowie Kai Schrumpf als Vorstand Jugend waren bereits in ihren Ämtern und standen daher bereits fest. So bilden 7 Vorstände die neue Vereinsvertretung des TuS Mingolsheim, die nach aufreibenden Monaten sich auf die Zukunft zum Wohle des TuS und der Kameradschaft der TuS-Familie freuen.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Am Samstag, 26.09.2020, 10:00 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung des Turn- und Sportvereins 1901 Mingolsheim e.V. in der Schönbornhalle statt. Hierzu lädt der Verein alle Mitglieder, die Eltern der minderjährigen Mitglieder, sowie die Förderer und Repräsentanten/innen der Gemeinde herzlich ein.

Die endgültige Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Jahresbericht der Vorstände
5. Jahresberichte der Abteilungsleiter/innen und Ausschussvorsitzenden
6. Bericht der Kassenprüfer/in
7. Aussprache / Grußworte
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Anträge
   9.1. Änderung der Beitragsordnung
   9.2. Umbenennung der „Sportpark-Arena in „Heinz Wirth Arena“
   9.3. Abwahl des 1. Vorsitzenden Matthias Hostadt und der 2. Vorsitzenden Sabine Linder und Neuwahlen
10. Schlussworte des 1. Vorsitzenden

Der vollständige Wortlaut der Anträge mit Begründung können auf der Internetseite des Vereins unter http://www.TuS-Mingolsheim.de/Antraege nachgelesen werden. Sie hängen auch im Vereinsheim aus.

Liebe Mitglieder,
die Gesundheit der Teilnehmer/innen an der Generalversammlung zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung, der daraus folgenden Abstandsregel und der begrenzten Kapazität der Halle ist die Teilnahme an der Versammlung in diesem Jahr nur mit einer Eintrittskarte möglich.
Die Eintrittskarten können bis spätestens eine Woche vor der Versammlung wie folgt bestellt werden:
per Mail:  Geschaeftsstelle@TuS-Mingolsheim.de
per Telefon: 07253/845984
Aufgrund der erwarteten hohen Teilnehmerzahl konnte die Versammlung in die größere Schönbornhalle verlegt werden. Abhängig von der Zahl der Anmeldungen wird daher vermutlich noch ein begrenztes Kontingent an Eintrittskarten am Versammlungstag für Kurzentschlossene zur Verfügung stehen.

Wir bitten alle Teilnehmer an der Versammlung, sich an die folgenden Hygieneregeln zu halten:
-Tragen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung. Nur wenn Sie auf ihrem Platz sitzen, können Sie diese abnehmen.
-Verzichten Sie auf Händeschütteln und ähnliche Begrüßungsrituale.
-Achten Sie auf die Einhaltung der Abstandsregel von 1,5m.
-Bitte bringen Sie für die Abstimmungen einen Stift mit
-Bitte bringen Sie ggf. Getränke und Vesper selbst mit, da keine Bewirtung stattfinden kann.

Die Vorstandschaft

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Am Samstag, 26.09.2020, 10:00 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung des Turn- und Sportvereins 1901 Mingolsheim e.V. in der Ohrenberghalle statt.

Hierzu lädt der Verein alle Mitglieder, die Eltern der minderjährigen Mitglieder, sowie unsere Förderer und die Repräsentanten/innen der Gemeinde herzlich ein.

Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Totengedenken

3. Ehrungen

4. Jahresberichte der Vorstände

5. Jahresberichte der Abteilungsleiter/innen und Ausschussvorsitzenden

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Aussprache / Grußworte

8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Anträge

10. Schlussworte des 1. Vorsitzenden

Anträge, die der Generalversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt werden sollen, müssen dem 1. Vorsitzenden mit Begründung spätestens am 12.09.2020 zugegangen sein.

Liebe Mitglieder,

die Gesundheit der Teilnehmer/innen an der Generalversammlung zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung, der daraus folgenden Abstandsregel und der begrenzten Kapazität der Halle ist die Teilnahme an der Versammlung in diesem Jahr nur mit einer Eintrittskarte möglich.

Die Eintrittskarten können bis spätestens eine Woche vor der Versammlung wie folgt bestellt werden:

per Mail: Geschaeftsstelle@TuS-Mingolsheim.de

per Telefon: 07253/845984 (Anrufbeantworter)

Wir bitten alle Teilnehmer/innen an der Versammlung, sich an die folgenden Hygieneregeln zu halten:

-Tragen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung. Nur wenn Sie auf ihrem Platz sitzen können Sie diese abnehmen.

-Verzichten Sie auf Händeschütteln und ähnliche Begrüßungsrituale.

-Achten Sie auf die Einhaltung der Abstandsregel von 1,5m.

Mit sportlichen Grüßen

Die Vorstandschaft

Jugendleiter zieht erstes positives Fazit

Der erste Schritt in Richtung Normalität ist gemacht. Seit Beginn der Woche dürfen alle Jugendmannschaften von der E bis A-Jugend wieder einmal die Woche ihrem geliebtem Hobby nachgehen. Das ganze natürlich unter den strengen Auflagen des vom Verein erarbeiteten Hygienekonzepts.

Super, wie sich die anfängliche Skepsis mancher Trainer gegenüber einem Training gelegt und in positive Energie umgewandelt hat. Auch in dieser Zeit kann man einige Trainingsinhalte den Kindern und Jugendlichen vermitteln. Ein ganz großes Dankeschön möchte ich heute denjenigen aussprechen, die in der Erarbeitung des Konzepts mitgewirkt haben. Wenn man die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen, aber auch der Trainer auf dem Platz in dieser Woche gesehen hat, kann man rückwirkend schon jetzt sagen, dass sich die investierte Zeit definitiv gelohnt hat. Ein Weiterer Dank gilt unserer Gemeinde, mit der wir regelmäßig im Austausch stehen und die unser Hygienekonzept abgenommen haben. Es ist einfach schön zu sehen, dass unsere Anlage so langsam wieder aufwacht und ein lebendes Vereinstreiben wieder anläuft.

Trotzdem muss ich auch in dieser Aufbruchstimmung den Zeigefinger heben und sagen, noch ist die Normalität ein weites Stück entfernt. Nur wenn alle Mannschaften vom Trainer/in bis zum Spieler/in ihre persönlichen Interesse weiterhin der Gemeinschaft des gesamten Vereins unterordnen und sich auch in den kommenden Wochen an die Hygieneregeln halten, können wir zumindest eine Trainingseinheit pro Woche anbieten und müssen nicht nochmals die Tore komplett schließen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern ein schönes Wochenende

Euer Jugendleiter
Kai

Hannover 96 zu Gast beim TuS

Am Freitag den 29. Mai 2020 wehte wieder ein Hauch von Bundesliga über den TuS Sportpark. Wir hatten die Profis des Hannover 96 zu Gast. Wie immer erwartete unsere Gäste unsere Top-Anlage mit profitauglichem Grün, gehegt und gepflegt von unserem Sportpark-Team.

Für Hannover 96 ging es am darauffolgenden Samstag dann zum Bundesligaspiel nach Sandhausen, zu unserem Partnerverein.

Aus aktuellem Anlass

Liebe Mitglieder,

noch vor kurzer Zeit konnten wir uns kaum vorstellen, in welcher besonderen Lage wir uns heute befinden. Die schnelle Ausbreitung des neuen Coronavirus hat unsere Vereinsaktivitäten abrupt zum Erliegen gebracht. Der Trainings- und Spielbetrieb fällt bis auf Weiteres für alle Mannschaften aus. Auch die geplanten Trainingslager vieler Jugendmannschaften in der Sportschule Schöneck in den Osterferien mussten ausfallen. Diese Situation ist für uns alle schwer zu ertragen.

Leider lässt sich im Augenblick nicht absehen, wann sich daran etwas ändern wird. In einer Situation, in der auch die politische Führung in 2-Wochen-Zyklen plant, ist es schwierig, weit vorauszuschauen. Da sich bei unserem geliebten Fußball das Abstandsgebot praktisch nicht umsetzen lässt, müssen wir leider damit rechnen, dass wir noch längere Zeit pausieren müssen.

Der weitere Verlauf sowie die Wertung der aktuellen Saison ist noch völlig offen. Wie viele sicherlich in der Tagespresse verfolgt haben, denkt der Badische Fußballverband über verschiedene Möglichkeiten zur Lösung dieser Probleme nach. Bisher ist noch keine Entscheidung getroffen, weil Vieles davon abhängt, wann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Wir verfolgen diese Diskussionen sehr genau und werden darüber berichten, sobald sich etwas Konkretes abzeichnet.

Auch finanziell geht die „Corona-Krise“ leider nicht spurlos an unserem Verein vorbei. Die Maibaumaufstellung, der Jahrmarkt und der Triathlon wurden abgesagt. Dadurch fehlen dem Verein und unseren Fördervereinen wichtige Einnahmemöglichkeiten. Wir werden versuchen, gemeinsam mit den betroffenen Abteilungen auch für diese Probleme gute Lösungen zu finden.

Die Einzigen, die von dieser Zwangspause profitieren, sind unsere Spiel- und Trainingsfelder, die sich zurzeit ein wenig erholen können. Wir nutzen die Pause für Pflegemaßnahmen – vielleicht sind einigen von Euch beim Spaziergang schon die Vorbereitungen dafür aufgefallen. Dies ist nur möglich, weil die fleißigen Helfer des Sportparkteams auch in dieser Ausnahmesituation zuverlässig weiter aktiv sind – natürlich unter Einhaltung der Corona-Auflagen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Wir hoffen sehr, dass wir so schnell wie möglich wieder auf unserer schönen Anlage zusammenkommen können. Bis dahin wünschen wir Euch, dass Ihr alle gesund durch diese schwierige Zeit kommt!

Mit herzlichen Grüßen

Matthias Hostadt            Sabine Linder

1. Vorsitzender                2. Vorsitzende

REWE Aktionsprämien

Danke! Danke! Danke! 

Nochmals vielen Dank an alle die bei der REWE „Scheine für Vereine Aktion“ für den TuS gesammelt haben. Insgesamt kamen 8284 Scheine zusammen. Hiervon haben wir sehr viele nützliche Prämie einlösen können:

  • große Spieletonne – inkl. verschiedener Bälle, Wurfspiele, Koordinations- und Geschicklichkeitsutensilien
  • Balance- und Koordinationsset – für Stabilisierungsübung und Rehamaßnahmen
  • Ballkompressor
  • Bewegungsset – für die Trainingsgestaltung
  • Sprungseile – für Ausdauer und Koordination
  • Erste-Hilfe Koffer
  • Kaffeemaschine – für unseren Kiosk, zur Bewirtung bei Heimspielen
  • Waffeleisen – lecker frische Waffeln für unsere Bewirtung
  • Notebook – für unsere Geschäftsstelle
  • Partylautsprecher – für unsere Heimkabinen für die Stimmung

Ihr seid einfach der Hammer!

Sehr gelungene Winterfeier beim TuS

Wie jedes Jahr fand auch diesmal die Winterfeier des TuS 1901 Mingolsheim e.V. am 5. Januar in der Ohrenberghalle statt. Den vielen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des TuS bot sich in der nahezu ausverkauften Halle ein kurzweiliges, abwechslungsreiches, buntes Programm. Den Hauptteil und gleichzeitig die Besonderheit der Winterfeier bildete das Theaterstück der TuS- Theatergruppe „Hochzeitstag mit Überraschung“ Ein Stück in zwei Akten mit allerhand Verwechslungen, Verwirrungen, Missverständnissen und zu guter Letzt einem liebevollen Happyend.

Die Jungs der A-Jugend mit ihrem Trainer Kai Schrumpf zeigten auf der Bühne ihr rhythmisch – tänzerisch – akrobatisches Talent zu flotten bekannten Songs der letzten Jahrzehnte. Der kräftige Applaus aller Zuschauer forderte eine Zugabe, die gerne gegeben wurde. Einen nächsten Höhepunkt setzten die Frauen der Damengymnastik im Programm. Zu den Gitarrenklängen von Manfred Mehr sangen sie von ihrem abwechslungsreichen Leben im Ehestand und danach von ihrem Leben als (lustige) Witwen.

Zum Abschluss, bevor der Barbetrieb mit Musik von DJ Michael Gaier begann und er zum Erobern der Tanzfläche einlud, heizten die aus Bruchsal angereisten Mädels der Hipphopp Gruppe „No ​Gravity“ allen so richtig ein. Auch da ebbte der Applaus erst ab, als eine Zugabe getanzt wurde. Nach dem offiziellen Programm konnten die Gewinne der Tombola Lose, die in den Pausen verkauft wurden, im Foyer abgeholt werden. Es gewannen die Lose mit der Endziffer 0 (gleich der letzten Zahl im Neuen Jahr 2020) Bis in die frühen Morgenstunden wurde in bester Laune getanzt und gefeiert. Eine absolut gelungen Winterfeier. Unser herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.