Jugendturniere beim Sportfest 2023

Unsere beliebten Jugendturniere sind erneut sehr gefragt – beispielsweise war das C-Jugend-Blitzturnier binnen weniger Tage ausgebucht. 
Bei allen anderen Jugendturnieren gibt es noch freie Startplätze – also gleich anmelden!

U13: Kleine Stolpersteine auf dem Pfad des Erfolgs

Das neue Modell bei den D-Junioren, bei dem man eine 12er-Staffel mit Hin- und Rückrunde zu absolvieren hat, kam gut an und sorgte für einen tollen Wettbewerb in der höchsten D-Junioren-Spielklasse des Kreises Bruchsal. Über ein Qualifikationsturnier, das bereits im Hochsommer ausgetragen worden ist, lösten die TuS-Kicker das Ticket für die Kreisliga souverän mit zehn Punkten aus vier Spielen (8:0 Tore).

Man startete fulminant mit einem 6:1 gegen Heidelsheim in die reguläre Runde Mitte September, ehe man wenige Tage später bei physisch robust agierenden Spielern des SV 62 Bruchsal mit 3:5 unterlag. Hier offenbarte sich, dass man durchaus Probleme mit Gegnern hat, die weniger über die fußballerische Komponente agieren, sondern viel mit Leidenschaft und Zweikampfstärke zu Werke gingen. Rehabilitieren konnte man sich mit einem der besten Saisonspiele – einem 3:0 gegen den Mitfavorit FV 1912 Wiesental. Es folgte ein weiterer eindrucksvoller Sieg in Graben-Neudorf (7:1) und das souveräne Weiterkommen im Kreispokal als Gast des FC Kirrlach (5:1).

Was nun folgte, war eines der besten D-Jugend-Spiele der Saison: Mit dem FC Forst gastierte eine weitere spielstarke Mannschaft im Sportpark und die Zuschauer kamen durch ein 5:5 voll und ganz auf ihre Kosten. Das Spiel bot alles, was sich der neutrale Zuschauer wünscht – mehrere Führungswechsel, grandiose Ballstafetten, unzählige Torraumszenen und stark geführte Zweikämpfe. Werbung für den Jugendfußball!

Die guten Leistungen setzten sich sowohl im Pokal (5:1 in Philippsburg), als auch in der Liga mit vier Siegen in Folge fort, ehe man zwei Nackenschläge binnen weniger Tage verkraften musste: Zunächst verloren die Jungs das Spitzenspiel gegen den starken TSV Stettfeld mit 3:5 und dann auch das Kreispokal-Viertelfinale im nervenzerreißenden Neunmeterschießen gegen den späteren Pokalsieger FV Hambrücken (4:5). Die Enttäuschung war riesengroß und entsprechend musste das Training etwas angepasst werden, um den Spaß wieder zurückzubringen. Mit etwas Glück konnte das letzte Spiel der Hinrunde wieder gewonnen werden und man stand über den Winter auf einem verdienten 3. Tabellenplatz.

Über die Wintermonate fanden einige Hallenturniere und eine Handvoll Testspiele ein positives Ende, wodurch man voller Tatendrang in die Rückrunde starten konnte.

Nach zwei Siegen zum Auftakt verlor man das direkte Duell um Platz 2 gegen den FV 1912 Wiesental nach einer der schwächsten Saisonleistungen mit 1:2. Trotz eines 8:1-Heimsiegs gegen Graben-Neudorf setzte sich die Instabilität fort und es setzte eine 6:0-Packung in Forst sowie ein mageres 1:1 gegen den 1. FC Bruchsal. Spätestens jetzt war die Meisterschaft außer Reichweite und auch Platz 2 schon in enormer Gefahr – die Saison drohte eine böse Wendung zu nehmen und ein Versinken im Mittelmaß der Liga einzutreten.

Mit Siegen in Odenheim (5:0) und gegen Kronau (6:2) verschaffte man sich zwar wieder etwas Luft, doch der Chancenwucher und die damit einhergehende Pleite in Bretten (1:2) spitze die Lage wieder etwas zu. Man war gegen Tabellenführer Stettfeld zum Siegen verdammt, wenn man Platz 2 verteidigen wollen würde. Und die Jungs lieferten eindrucksvoll ab. Mit 4:2 siegte man gegen den seit 22 Pflichtspielen ungeschlagenen Tabellenführer und lieferte dabei in Sachen Laufbereitschaft und Leidenschaft, gepaart mit fußballerischem Können, eine gelungene Vorstellung ab.

Im Saisonfinale gegen die JSG Kraichtal (4:1) feierten die Jungs durch ihren 15. Saisonsieg die Vize-Kreismeisterschaft im Kreis Bruchsal. Nach 22 Ligaspielen stehen sage und schreibe 90 Treffer auf der Habenseite und insgesamt 47 Punkte. Ein tolles und hochverdientes Endergebnis.


Trainer Tobias Schlegel zieht wie folgt Bilanz: „Mit etwas mehr Konstanz wäre ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen, aber es überwiegt selbstverständlich der Stolz auf das Erreichte. Die Jungs haben sich prächtig entwickelt und Woche für Woche dazulernen wollen. Die Einstellung, der Trainingsfleiß und natürlich auch das fußballerische Talent legten hier den Grundstein für eine unvergessliche Saison, in der wir das eine oder andere Mal gestolpert sind, uns aber nie vom Weg haben abbringen lassen. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen!“


Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die immer zahlreich bei den Spielen vertreten waren und ohne die eine solche Saison nicht möglich gewesen wäre. Nach einigen Sommerturnieren und dem traditionellen Abschlussfest auf dem TuS-Gelände endet die Saison 2022/2023 für die D-Jugend-Jahrgänge 2010 und 2011 im Juli.

Herren: TuS siegt zum Abschluss / 2. Mannschaft hält die Klasse

Bei sommerlichen Bedingungen empfing der TuS Mingolsheim am vergangenen Sonntag den FV Ubstadt im Mingolsheimer Sportpark. Beide Mannschaften präsentierten sich nicht in Bestbesetzung und man merkte Beiden die Wertigkeit des Spiels an, wodurch den Zuschauern ein tempoarmes Spiel ohne Feuer geboten wurde. Einen ersten sehenswerten Angriff veredelte Luis Deierling mit einem satten Schuss unter die Latte zur Führung (13.), ehe Patrick Kerti gar auf 2:0 stellen konnte (38.). Mit diesem souveränen Spielstand wurden die Seiten gewechselt. In der Zeit nach dem Wiederanpfiff wirkte der TuS lethargisch und schien sich in der eigenen Tempolosigkeit zu verlieren. Als dann der folgerichtige Gegentreffer hingenommen werden musste (55.) drohte das Spiel kurzzeitig zu kippen, doch es brannte nach der Rückkehr zu alter Stabilität und Souveränität kaum noch etwas an. Erfreulicherweise feierten die A-Junioren-Spieler Tim Stricker und Oliver Bensch ihr Debut in der 1. Mannschaft und konnten direkt überzeugen. Am Ende stellte Luis Deierling mit seinem siebten Saisontreffer den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her und sorgte so für den 3:1-Endstand.

Die 2. Mannschaft musste sich trotz zwischenzeitlicher Führung (2:1) und insgesamt ansehnlicher Leistung dem Meister und Aufsteiger FV Hambrücken 2 geschlagen geben. Aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen konnte Platz 10 allerdings verteidigt und somit der Klassenerhalt gefeiert werden. Herzlichen Glückwunsch an Kai Schrumpf und seine Mannschaft. Vor dem Spiel wurde Sascha Schneckenburger seitens des Vereins würdig verabschiedet (s. Bild) – Danke für alles „Schnegge“!

Damit verabschieden sich die TuS-Aktiven in die Sommerpause.

Vielen Dank an alle Zuschauer, Gönner und auch Jugendspieler, die Woche für Woche am Spielfeldrand für die nötige Unterstützung gesorgt haben. Die Mannschaften sind sehr dankbar für die Treue und den Support!

U19: Totgeglaubte leben länger

Nach schier endlosen 22 Ligaspielen hat unsere A-Jugend tatsächlich wieder den Klassenerhalt in der Verbandsliga erreichen können. Ein Unterfangen, das vor der Saison natürlich anvisiert wurde – zugetraut hatte es unserer verhältnismäßig kleinen JSG aus den Vereinen TuS Mingolsheim, TSV Langenbrücken und VfR Kronau aber kaum jemand. Ligaübergreifend prognostizierten zahlreiche Vereine einen Abstieg aus Badens höchster A-Junioren-Spielklasse.
Nach einem achtbaren Punktgewinn zum Auftakt gegen Oberliga-Absteiger Neckarelz (1:1) hagelte es zwei Liganiederlagen und das Aus im Verbandspokal – schnell wurden Stimmen laut, dass es eine Saison zum Vergessen werden könnte. Einem wichtigen Sieg gegen den VfR Mannheim (1:0), den man einem an diesem Tag überragenden Niklas Dammert im Tor zu verdanken hatte, folgten zwei weitere Niederlagen und man sah sich nach sechs Spieltagen einer mageren Punktausbeute von vier Zählern gegenüber (ein Punkt vor einem Abstiegsplatz). Die Mannschaft rappelte sich in der Folge auf und wollte mit mindestens vier weiteren Zählern aus den Partien gegen Ortsnachbar Kirrlach und Schlusslicht Lützelsachsen den Abstand nach unten vergrößern: Schlussendlich sprang sogar die volle Punktzahl heraus (3:2, 4:0) und man konnte ein wenig durchatmen. Dass man in den letzten vier Spielen allerdings keinen einzigen Zähler mehr erringen konnte, verschärfte die Abstiegssorgen und kippte die Stimmung auf einen neuen und bis dahin nicht für möglich gehaltenen Tiefpunkt. Einzig beim 3:4 gegen Pforzheim (eine der besten Saisonleistungen) leistete man Paroli – in den drei anderen Begegnungen war man schlichtweg chancenlos und ergab sich zu oft seinem Schicksal (1:7, 0:4 und 0:6).


Die Winterpause wurde eingeläutet und das kleine Polster war dahin – erneut betrug der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz nur einen Zähler. Die knallharte Realität inkl. Abstiegssorgen waren allgegenwärtig. Überraschende Personalentscheidungen führten in der Winterpause zu einem kleinen Umbruch im Team: Goalgetter Jeremias Moser hängte die Fußballschuhe an den Nagel, Timucin Kocak verließ das Team Richtung Herrenbereich und mit Thomas Sbardella, Deniz Özcan und Marcel Herling, bzw. weiteren ambitionierten B-Jugend-Spielern (Clemens Peter, Sydney Wystrach) kam frisches Blut ins Team. Dies war einer der Bausteine, die das Fundament für eine bessere Rückrunde legten. Darüber hinaus tankte die Mannschaft durch den Gewinn der Futsal-Kreismeisterschaft Bruchsal und Platz 3 bei den Badischen Futsal-Meisterschaften in Weinheim neues Selbstvertrauen.











Lief die folgende Wintervorbereitung noch reichlich unrund und speziell im Spiel mit dem Ball oft zu ideenlos, verbesserte sich die Systematik und die körperliche Beschaffenheit des Kaders in den letzten Tagen/Wochen vor dem Rückrundenauftakt gegen Durlach-Aue merklich. Skepsis war dennoch das vorherrschende Gedankengut des Umfelds. Glücklicherweise präsentierte sich die Mannschaft um Kapitän Jona Oberst zum Start in die Rückrunde von einer kämpferischen Seite und rang den Gast nach einer Defensivschlacht mit 1:0 nieder. Bezahlt wurde dies jedoch mit der schweren Verletzung von Stammspieler und Trainingsweltmeister Yannik Keilbach (Kreuzbandriss) sehr teuer. Mit dem 0:0 im zweiten Rückrundenspiel (gegen Mosbach) musste man sich lange anfreunden, da man insgesamt die aktivere und bessere Mannschaft war, doch die stabilisierte Defensiv- und Laufleistung versprach ein weiterer Grundstein des Erfolgs zu werden. Nach einer heftigen 1:4-Klatsche in Mannheim vermutete jedoch manch ein Zuschauer einen massiven Rückschritt in alte Verhaltensmuster, doch speziell zu Hause zeigte man sich danach in den direkten Duellen im Kampf um den Ligaverbleib von einer besseren und stabileren Seite.
Die SG Dielheim und der FC Kirrlach wurden minimalistisch, aber letztlich hochverdient, mit 1:0 geschlagen, während man dazwischen in Nöttingen trotz guter Leistung deutlich verlor (1:5). Ein entscheidendes Spiel fand auswärts statt – und nach einem witterungsbedingten Spielabbruch sogar in doppelter Hinsicht: Bei der aufstrebenden TSG Lützelsachsen musste ein Sieg her und dieser wurde den mitgereisten Zuschauern geschenkt. Mit viel Kampf, Disziplin und vor allem Leidenschaft wurde der Gegner durch ein herrliches Freistoßtor von Tim Stricker mit 1:0 in die Knie gezwungen. Balsam für die geschundene Seele der Mannschaf, die vom Spielabbruch profitieren konnte, als man zwölf Tage zuvor 1:2 im Hintertreffen lag. Einen Spieltag später konnte man trotz einer 2:6-Niederlage in Pforzheim aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen den Klassenerhalt feiern. Das 0:8 am letzten Spieltag gegen Verbandsligameister FC Astoria Walldorf 2 tat der guten Stimmung keinen Abbruch, denn man hatte sich den Widrigkeiten erneut erfolgreich gestellt und das Saisonziel Klassenerhalt erreicht. Auch in der Saison 2023/2024 darf man sich auf dem Gelände des TuS Mingolsheim über Verbandsligafußball freuen!

Statistisch gesehen kann festgehalten werden, dass 64 Gegentreffer eine erdrückende Zahl ist – zieht man hierbei aber die Gegentreffer aus den Spielen gegen die Top 5 ab und blickt rein auf die direkten Duelle mit den Tabellennachbarn (Platz 6 bis 12), dann sieht das Ganze schon deutlich besser aus: In zwölf Spielen gegen die unmittelbare Konkurrenz musste man lediglich 16 Gegentreffer hinnehmen und blieb sogar sieben Mal gänzlich mit einer weißen Weste!
Hier liegt vermutlich auch der Erfolg begraben, denn wenn es darauf ankam, dann waren die Jungs mental und physisch auf der Höhe. Kirrlach, Dielheim, Mosbach, Durlach-Aue, Lützelsachsen – allesamt schafften in der Rückrunde keinen Torerfolg gegen unsere Mannschaft und somit hat man es sich schlussendlich auch verdient, obwohl für einige der Abstieg bereits vor der Saison festgestanden hatte.





Zum Abschluss der Runde wurde ausgelassen gefeiert und Trainer Tobias Schlegel fasst die Freude über das Erreichte mit seinem Co-Trainer Milan Straub abschließend zusammen: „Es war eine Saison voller Höhen und Tiefen, aber wir sind natürlich stolz auf jeden Einzelnen, dass wir uns am Ende mit dem Klassenerhalt belohnen konnten. Es war nicht immer leicht – für keinen von uns – aber ich habe das Gefühl, dass wir speziell in den direkten Duellen gezeigt haben, was mit Leidenschaft, Wille und einer gehörigen Portion Motivation möglich ist. Die Jungs können sich zurecht feiern lassen, denn speziell nach dem 0:6 vor der Winterpause wurde uns vielerorts und oftmals der Charakter und der Wille abgesprochen. Wir sind stolz darauf, dass die Mannschaft wie ein Phönix aus der Asche und aller Kritik zum Trotz eine solch beeindruckende Rückrunde gespielt hat!“

Herren: TuS 1 spielt erneut Remis / Zweite gelingt Befreiungsschlag

In einem Kreisligaspiel, das für beide Mannschaften keinen allzu großen sportlichen Anreiz mehr darstellte, sahen die Zuschauer hüben wie drüben einige Torraumszenen und jeweils einen Treffer. Die Führung von Boris Raic (61.) egalisierte der FC Forst im Handumdrehen (62.). Damit bleibt der TuS weiterhin einen Zähler und gleichzeitig einen Tabellenplatz vor den fünftplatzierten Germanen (Foto: Diehl).

Die 2. Mannschaft hat indes einen wichtigen dreifachen Punktgewinn eingefahren. Als Gast des FC Forst 2 konnte sich die Mannschaft um Kapitän Rico Viforcos knapp mit 2:1 durchsetzen. Die Tore steuerten Aaron Schwarz (45.) und Mario Geil (65.) bei, während der FC Germania nur einem eine Antwort zum zwischenzeitlichen Ausgleich parat hatte (53.). Mit diesen Zählern ist man dem Klassenerhalt einen großen Schritt nähergekommen – den letzten schritt muss man aber noch gehen.

Vorschau:
Samstag, 27. Mai 2023
15:00 Uhr: TuS 2 -:- FV Hambrücken 2
17:00 Uhr: TuS 1 -:- FV Ubstadt 1

Nach vielen Jahren hat der TuS endlich mal wieder einen Heimspieltag zum Saisonfinale und würde sich hierbei über rege Zuschauerzahlen sehr freuen.

Meister A-Juniorinnen

Meisterschaft in der ersten Saison A-Juniorinnen!

Eine mehr als erfolgreiche Saison spielten unsere A-Juniorinnen. Gekrönt am Ende der Spielzeit mit dem Meistertitel.

Das Team um Alexander Becker, spielte diese Saison eine fast perfekte Runde und holte Spiel um Spiel 3 Punkte. In der Landesliga musste man sich in 9 Spielen nur ein mal geschlagen geben und so standen am Ende 24 Punkte bei 33 zu 10 Treffern zu Buche und somit ein klarer 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch Mädels! Eine herausragende Saison gespielt und zu Recht Meister der Landesliga!

Ironman 2023

Große Ereignisse werfe große Schatten voraus.

Am vergangenen Wochenende fand der Ironman 2023 in Bad Schönborn statt und auch dieses Jahr sorgte unsere Jugendabteilung für Erfrischungen und Energie an der Laufstrecke. Unsere Kids und Eltern, waren erneut, mit Feuereifer dabei. An den verschiedenen Stände reichte man den Athleten Getränke, Snacks, Obst und Erfrischungen.

Thomas stellte erneut seine Musikbox bereit und so konnten unsere Helfer den Athleten, neben den Anfeuerungsrufen und Aufmunterungen, noch den nötigen Kick für die letzten Runden mitgeben bzw. die Motivation hochhalten. Was beim Fussball funktioniert, funktioniert auch beim Ironman und so konnte man die Motivationen unserer Helferinnen und Helfern, ob klein oder groß, die Monestrasse entlang hören:

„Auf geht’s!“ „Du schaffst das!“ „Du machste das gut!“ „Hol nochmal alles raus!“

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die tolle Arbeit!

Jahrmarkt 2023

Nachdem wetterbedingt die Maibaumaufstellung ins Wasser fiel, wurde auch für den Jahrmarkt Regen angekündigt und die Sorge war groß auch dieses Highlight zu verpassen.

Doch meistens kommt es anders und zweitens als man denkt. Bis auf den Montag fiel kein Tröpfchen und dem Markt stand nix im Weg.

Wie jedes Jahr bot der TuS seinen Besuchern eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken. In Zusammenarbeit mit dem Weinladen Krebs, bot man im Weinzelt regionale Weine, am Pilswagen konnte man sich ein frisch Gezapftes gönnen, ehe man dann im Barzelt bis in die Nacht feiern konnte.

Auch für Unterhaltung war gesorgt. Am Samstag Abend heizte DJ Manual den Marktbesuchern im Barzelt ein. Der Samstag gestaltete sich somit mit ordentlichen Bässen aus den Boxen und einem heiteren Beisammensein. Man traft sich, tanzte, lachte und wollte den Abend nicht enden lassen.

Der Sonntag stand dann im Zeichen der Familien. Unser Essenszelt war sehr gut besucht und so konnte man bei bestem Wetter das kulinarische Angebot genießen ehe es dann zu den Fahrattraktionen ging.

Ein angekündigter Regenschauer am Montag war zum Glück nur von kurzer Dauer und so fanden viele am Abend den Weg noch in unser Barzelt und feierten mit uns zu Musik von Benji Dynamite und Band bis in den späten Abend.

Was ein schöner Mengelser Markt!

Am Dienstag vormittag folgte dann an den Abbau der Stände und Zelte. Nach dem Abbau ging es für die Helfer dann zum traditionellen Boxautofahren und zum gemeinsamen Mittagessen.

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern! Ohne euch wäre so ein toller Jahrmarkt nicht möglich!

Einfach meisterhaft

Herzlichen Glückwunsch an unsere Frauen zur Meisterschaft in der Landesliga!

Nachdem unsere Fussballerinnnen, um Maxi Molnar, Spielzeit um Spielzeit immer top performt haben, musste man sich in der vergangenen Spielzeit in der Relegation zum Aufstieg in die Verbandsliga leider doch noch geschlagen geben.

Trotz der bitteren Niederlagen im Endspurt war das Ziel der Frauen auch in dieser Spielzeit klar. Wir wollen ganz oben mitspielen und Meister werden!

Und so kam es, dass man sich mit dem FC Frauenweiler, ein Kopf an Kopf Rennen bis zum Schluss lieferte, um am Ende dann die Meisterschaft einzufahren.

Spieltag um Spieltag fuhr das Team um Maxi Punkte ein und ließ häufig keinen Zweifel daran, dass das Ziel erreicht werden sollte. So auch am vergangenen Wochenende als man den FC Odenheim zum Heimspiel empfing. Frauenweiler musst auf einen Ausrutscher unsererseits hoffen, doch den Gefallen taten wir ihnen nicht und so gewannen unsere Fussballerinnen klar mit 5:0!

Die Abschlusstabelle zeigt ein dominates Bild. 48 Punkte aus 18 Spielen bei 73 zu 4 Toren!

Was für eine tolle Leistung und damit die verdiente Meisterschaft.

U19: Allen Widerständen zum Trotz

Obwohl Stürmer Yusuf Sakar kurzfristig absagen musste und mit Yannick Gwiosdzik, Tim Stricker und Oliver Bensch gleich drei Spieler angeschlagen ins Spiel gehen mussten, hat sich der TuS Mingolsheim im wichtigen Auswärtsspiel als Gast der TSG Lützelsachsen von einer besseren Seite präsentiert als noch beim abgebrochenen Spiel vor knapp zwei Wochen.

In der halben Stunde vor dem Spielabbruch (Unwetter / 1:2-Rückstand) präsentierte sich die Mannschaft noch schläfrig in der Anfangsphase und lag schnell mit zwei Toren im Hintertreffen. Mit Beginn des gestrigen Spiels jedoch wirkten die Akteure vor Keeper Jona Oberst hellwach, absolut präsent in den Zweikämpfen und konsequent im Spiel gegen den Ball. Die Gastgeber waren davon sichtlich überrascht und kamen zunächst kaum aus der eigenen Hälfte. Die beste Chance der Anfangsphase vergab Deniz Özcan nach feiner Vorarbeit von Leon Huber, indem er das Leder knapp über die Querlatte schoss (6.). Mit fortlaufender Spieldauer fand sich die TSG Lützelsachsen, die trotz des vorletzten Tabellenplatzes noch alle Chancen auf den Klassenerhalt besitzt und seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen ist, besser zurecht. Viele Zweikämpfe im Mitteldrittel waren die Folge und es entstand ein fahriges Spiel mit wenigen Torraumszenen, bei dem sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Lediglich nach vereinzelten Eckbällen oder Freistößen keimte so etwas wie Torgefahr auf: Thomas Sbardella scheiterte in Folge einer Eckballvariante mit einem satten Distanzschuss am TSG-Schlussmann (27.), während Luca Gander und Co. den eigenen Strafraum vernagelten. Nachdem beide Mannschaften nochmals eine Handvoll Versuche aus der Distanz vergaben, bat der Unparteiische zum Pausentee.

Für Yannick Gwiosdzik ging es nach der Pause nicht mehr weiter und er wurde durch Patryk Sekula ersetzt, der die Lücke nahtlos schließen konnte. In Minute 53 kam es dann zum großen Moment von Spielmacher Tim Stricker: Einen Freistoß aus knapp 22 Metern schlenzte die Nummer 10 gefühlvoll in den Torwinkel – die erlösende und frenetisch bejubelte Führung. Die Hausherren waren mental angeschlagen und leisteten sich nun einige Fehler, doch auf der Gegenseite schwanden mit fortlaufender Spielzeit die Kräfte. Besonders hervorzuheben ist in einem starken Kollektiv die Laufleistung von B-Jugend-Akteur Sydney Wystrach, der immer wieder für wichtige Entlastung sorgte und sich für keinen Meter zu schade war. Die Entscheidung hätte Thomas Sbardella herbeiführen können, doch nach einer starken Aktion im Eins-gegen-Eins folgte ein unplatzierter Torschuss, den der Keeper parieren konnte (86.). Es mussten noch einige Angriffswellen überstanden werden bis der Schiedsrichter das Spiel beendete, doch mit einer Energieleistung, die ihresgleichen sucht, konnte alles wegverteidigt werden, was nur den Hauch von Torgefahr entfachte.
Am Ende stand ein 1:0-Auswärtssieg, den die Mannschaft verdientermaßen und auch ausgelassen feierte – zuerst mit den Fans und danach lautstark in der Kabine. Ein besonderer Dank geht neben Sydney Wystrach an Marcel Herling, der aus der B-Jugend kommend 90 Minuten lang auf Top-Niveau performte. Da die B-Junioren zeitgleich den Aufstieg in die Landesliga perfekt machen konnten ist es den beiden Jungs umso höher anzurechnen, dass sie uns bei diesem wichtigen Verbandsligaspiel unterstützt haben.

Diese Truppe hat absolut alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Der wohl wichtigste Faktor war aber der bedingungslose Wille jedes Einzelnen, der uns den vierten (!) 1:0-Sieg der Rückrunde eingebracht hat! Wir sind nicht diese Art Mannschaft, die unzählige Tore schießt – vielmehr legt hier jeder sein Herz aufs Spielfeld und investiert ungemein viel. Die ausgelassene Stimmung nach dem Spiel ist der Lohn für die harte Arbeit und macht einen einfach glücklich. Unbeschreiblich“, so Trainer Tobias Schlegel nach den Punkten 21 bis 23 in dieser Saison.
Der Klassenerhalt ist nun zum Greifen nah und der Übungsleiter möchte mit seiner Mannschaft nun auch diesen letzten Schritt gehen: „Gemeinsam werden wir jetzt alles geben, um den letzten Schritt auch noch zu gehen. Egal ob Stammspieler oder Ergänzungsspieler – egal ob eingewechselt oder nicht. Jeder der Jungs hat maßgeblichen Anteil daran, dass wir uns in diese gute Ausgangslage für den Klassenerhalt gebracht haben. Es sind noch sechs Punkte zu vergeben und wir werden als geschlossene Einheit um jeden Punkt kämpfen!“

Am kommenden Samstag, 13. Mai 2023, gastiert der TuS Mingolsheim um 15:00 Uhr beim Oberliga-Aufsteiger 1. CfR Pforzheim und kann hier mit etwas Glück den Ligaverbleib eintüten.