Auf schwierigen Platzverhältnissen im Bruchsaler Stadtteil Heidelsheim bezwangen die D1-Junioren den FC 07 Heidelsheim letztlich verdient mit 4:1, wenngleich hier und da das nötige Quäntchen Glück auf Seiten des TuS Mingolsheim war.
Nach einer Unachtsamkeit im Spielaufbau gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung, doch Mike hatte mit einem traumhaften Schuss ans Lattenkreuz beinahe die richtige Antwort parat (14.). Mehr Glück hatte Vanja mit einem Flachschuss, den der Torwart durch die Hände rutschen ließ – 1:1 (17.). Im weiteren Spielverlauf blieben unsere Jungs am Drücker, doch das Remis hatte bis zur Halbzeitpause Bestand.
Im zweiten Durchgang rettete Maksim auf der Linie und Luis mit einer unfassbaren Parade das Unentschieden, ehe Willi seine Mannschaft in der 50. Spielminute mit einem satten Schuss erlöste. Die Schlusspunkte setzte der stark aufspielende Vanja mit seinen Treffern zwei und drei zum 4:1 Endstand (54./59.).
„Puh, das war ein hartes Stück Arbeit. Heidelsheim war der erwartet unangenehme Gegner und der schlechte Platzzustand tat sein Übriges. Dennoch haben wir dauerhaft versucht facettenreich Fußball zu spielen und uns auch vom ärgerlichen Rückstand nicht merklich aus der Ruhe bringen lassen. Deshalb ist der Sieg verdient“, so Trainer Tobias Schlegel nach dem Schlusspfiff. Jetzt möchte man den zurückgewonnenen 2. Platz in Bruchsals höchster D-Junioren Spielklasse nicht wieder hergeben. Der Übungsleiter gibt dazu abschließend zu Protokoll: „Die Mannschaft hat eine hervorragende Vorbereitung gespielt, inklusive hoher Trainingsbeteiligung und – bis auf eine Ausnahme – guten Testspielergebnissen. Diesen Schwung wollen wir in den kommenden Wochen mitnehmen, ehe es Ende März in ein 3-tägiges Trainingslager geht.“
Das nächste Spiel bestreitet das Team um Kapitän Jonas am kommenden Samstag, 11. März 2023 zu Hause gegen den SV 62 Bruchsal. Das Hinspiel verlor man in der Bruchsaler Südstadt mit 3:5, weshalb man etwas gutzumachen hat. Anpfiff ist um 13:00 Uhr im Sportpark.
Badische Meisterschaften
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Nach der Kreismeisterschaft ging es für unsere A-Junioren zur Badischen Meisterschaft nach Weinheim. Die Endrunde der 10 besten Teams aus Baden im Futsal. Nach denkbar unglücklichem Start gegen die JSG Lobbach/Mauer/Meckesheim Mönchzell (1:2) und die JSG Mittleres Taubertal (1:1) stabilisierte sich die Mannschaft um Tobias Schlegel und Milan Straub. Es folgten Siege in der Gruppenphase gegen die TSG Weinheim (2:1) und den FV Mosbach (1:0). Somit ging es als Gruppenzweiter ins Halbfinale gegen den FC Nöttingen. Ein spannendes Spiel auf Messersschneide bot sich den mitgereisten Fans, offen bis zum Schluss, mit dem glücklicheren Ende für den FC Nöttingen. In der letzten Minute konnte der Pforzheimer Kreismeister das Halbfinale mit 1:0 für sich entscheiden. Im Spiel um Platz 3 stand man dann dem VfB Eppingen gegenüber. Der Gegner ging zwar mit 1:0 in Führung, doch zeigten unsere Jungs Moral und drehten das Spiel. Am Ende hieß es 2:1 für uns und die Bronze-Medaille. Eine tolle Mannschaftsleistung und ein schöner Abschluss der diesjährigen Hallenrunde für unsere Jungs. Hervorzuheben ist noch dass Leon Huber zum besten Torschützen des Turniers gekürt wurde.
Der darauffolgende Sonntag stand im Zeichen der B-Junioren. Vorab bekam die Truppe um Pero Jurisic und Lukas Hettmannsperger die schwere von beiden Gruppen zugelost, mit dem Titelverteidiger SV Sandhausen und dem Verbandsligist FC Nöttingen. Allerdings ließen sich unsere Jungs davon nicht beeindrucken und fuhren die ersten 3 Punkte gegen die JSG Erftal/Brehmbachtal (2:0) ein. Im zweiten Spiel ging es dann gegen den FC Nöttingen, welches nicht nur denkbar knapp mit 0:1 verloren ging, auch vergab man in dem Spiel leichtfertig 2 richtig gute Chancen und bekam in der hitzigen Schlussphase einen Eckball aberkannt, der zu einer Großchance zum Ausgleich geführt hätte. Etwas sauer stürmten unsere Kicker dann im Spiel gegen den VfL Kurpfalz Mannheim-Neckarau das Tor des Gegners, was dazu führte, dass das Spiel nur mit 1:0 gewonnen werden konnte und einige Aktionen unsauber ausgespielt wurden. Aber die 3 Punkte waren sicher und mehr als verdient. Somit kams in der Gruppenphase zum ersten Finalspiel des Tages für unsere B-Jugend, es ging gegen den Titelverteidiger, den SV Sandhausen um den Einzug ins Halbfinale. Vor dem Spiel waren sich viele bereits sicher, dass der SVS weiterkommen würde, da der Mannschaft auch ein Unentschieden reichte. Doch der Ball ist rund und die Halle hat ihre eigene Dynamik. Beide Mannschaften agierten sehr diszipliniert. Dadurch gab es sehr wenige Chancen auf beiden Seiten. Erst 2 Minuten vor Ende der Partie konnten unsere Jungs die Abwehr knacken und gingen mit 1:0 in Führung. Danach öffnete der SVS das Spiel nach vorne und wir konnten mit 2:0 nachlegen. Tosender Jubel von den Rängen und das Halbfinale gegen den FC Friedrichstal der Lohn. Friedrichstal galt als Geheimfavorit des Turniers und spielte stark auf. Der ersten Fehler des Spiels führte dann auch direkt zum 0:1, den unsere B-Jugend durch einen grandiosen Konter egalisieren konnte. 1:1 nach regulärer Spielzeit und es ging in den 6m-Krimi. Nachdem die ersten 5 Schützen beider Mannschaften trafen, ging es in den Sudden-Death-Modus. Wer verschießt ist raus. Clemens legte ein Tor vor und Niko parierte den letzten 6m des Gegners. FINALE!
Hier der Auszug aus dem Pressebericht das Badischen Fussballverbands zum Finale:
„… In grandioser Atmosphäre lieferten sich die Finalisten einen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Erst nach der Hälfte der Spielzeit gelang den FCN ein Treffer. Von diesem Zeitpunkt an dominierte der Meister aus dem Kreis Pforzheim die Partie und legte schließlich noch den zweiten Treffer oben drauf. …“
Sichtlich geplättet und auch etwas enttäuscht nahmen unsere Spieler die silberne Medaille entgegen. Aber einen Titel gab es noch zu vergeben und auch dazu der Auszug des Presseberichts des Badischen Fussballerverbands:
„Als letztes wurde noch die fairste Mannschaft gekürt: Diesen Titel erhielt der Vizemeister mit lediglich einem einzigen Foul über das Turnier hinweg: JSG Kronau/Mingolsheim/Langenbrücken. Ein schönes Beispiel dafür, dass sich Fair Play und Erfolg nicht ausschließen.“
Der Beifall von den Rängen und die super Leistung im Turnier entschädigten unsere Jungs und erst da realisierte die Mannschaft, dass man zu den besten Teams in Baden gehört und zu Recht auf dem Treppchen steht!
Top Leistung Jungs während der gesamten Hallenrunde!
Für unsere A-Jugend gilt es sich nun auf die anstehende Verbandsliga-Rückrunde vorzubereiten und unsere B-Jugend fokussiert sich nun voll und ganz auf die Mission Landesligaaufstieg.
TuS Jugend Kreismeister Triple
Was für ein Wochenende!
Am vergangenen Wochenende fanden die Finalrunden der Futsal Kreismeisterschaften in der Wagbachhalle in Wiesental statt. Drei TuS Mannschaften hatten sich qualifiziert und los ging es am Samstag mit den C-Junioren.
Das erste Spiel bestritt die Mannschaft um unsere Coaches Kai Schrumpf, Mert Celik und Tim Stricker gegen den SV Philippsburg. Ein typisches Auftaktspiel mit einem 0:0. Das zweite Spiel bestritt die Mannschaft dann gegen den FC Olympia Kirrlach und schaffte hier gleich Tatsachen mit einem klaren 2:0 Sieg, ehe dann das dritte Spiel mit 0:1 gegen die SpVgg Heidelsheim denkbar unglücklich verloren ging. Als Gruppen Zweiter zogen die Jungs in Halbfinale und hier ging es dann gegen die JSG Graben-Neudorf am Ende sogar ins 6m-Schießen. Der JSG Graben-Neudorf versagten erst bei letzten Schützen die Nerven und so zogen unsere Kicker ins Finale und dort kam es dann zur Revanche gegen die SpVgg Heidelsheim. Unsere C-Jugend zeigte eine reife spielerische Leistung, gewann das Spiel mit 1:0. Revanche geglückt und damit Kreismeister des Fussballkreises Bruchsal!
Als unsere B-Jugend dann in der Halle ankam, trafen sie noch unsere feiernden C-Junioren an und gratulierten gleich vor Ort. „Jetzt müsst ihr nachziehen!“ die Forderung hörte man im Foyer der Halle etliche male und das Team um Pero Jurisic nahm es sich zu Herzen. Keine leichte Aufgabe mit zwei Landesligisten in der Gruppe, doch das Team ließ im ganzen Turnier nichts anbrennen und zeigte eine Souveränität, die Spass machte zuzuschauen. Im Auftaktspiel war der VfB Bretten mit einem 1:0 noch recht glimpflich davongekommen, denn unsere Jungs hätten hier auch 3:0 gewinnen können. Richtig unter die Räder kamen dann der FC Bruchsal und FC Olympia Kirrlach. Das eine Spiel gewannen die Jungs mit 5:0 und das Zweite mit 5:2. Somit ging es ohne Punktverlust ins Halbfinale und dort wartete die JSG Ubstadt. 90 Sekunden im Spiel und schon führte unsere B-Jugend mit 2:0. Die JSG Ubstadt mauerte dann den Rest der Zeit, um nicht noch deutlich höher zu verlieren. Am Ende stand es dann 3:0 und im Finale ging es erneut gegen FC Kirrlach. Die Kicker des FC spielten jetzt deutlich anders auf, als noch in der Gruppenphase, doch unsere Jungs wussten zu parieren und es stand wieder recht schnell 2:0. Wer nun dachte Kirrlach gibt auf, lag falsch. Ein schöner Angriff genügte um auf 2:1 zu verkürzen. Der Jubel verstummte allerdings schnell, nachdem unsere B-Jugend auf 3:1 erhöhte. Am Ende stand es verdient 4:2 für Pero’s Truppe.
Der Sonntag stand im Zeichen der A-Junioren. Im Ersten Spiel ging es dann gegen die Kickers Büchig. Trotz deutlichem Chancenplus erspielten sich unsere Jungs hier nur ein 1:1. Somit musste man gegen den FC Forst punkten und das gelang auch mit einem 1:0. Im letzten Spiel ließ die Mannschaft, um Tobias Schlegel und Milan Straub, gegen die JSG aus Ubstadt nichts anbrennen und siegte mit 4:0. Das Halbfinale war nichts für schwache Nerven. Gegen den Ligakonkurrenten des VfB Bretten gelang im Spiel kein Treffer, somit ging es hier ins 6m-Schießen. Die ersten beiden Strafstöße wurden vergeben und so, dachten die mitgereisten Fans, würde man sich nun verabschieden. Doch die Brettener zeigten Nerven und am Ende konnte Jona im Tor den 10 Schuss parieren und das Finalticket war gebucht. Im Finale traf man dann erneut auf den FC Forst. Nach schneller 2:0 Führung, musste man dann einen Freistoßtreffer verdauen. Die Jungs hakten den Treffer schnell ab und erhöhten zum 3:1. Kurz vor Schluss verkürzten die Förster nochmal auf 3:2, doch die Sirene bestätigte den Sieg und somit die Kreismeisterschaft.
Somit haben sich die A, B und C-Jugend des TuS für die badische Meisterschaft qualifiziert. Wir gratulieren allen Coaches und Spielern für diesen herausragenden Erfolg und wünschen viel Erfolg auch der badischen Meisterschaft.
Jugendgeneralversammlung
Am vergangenen Samstag, den 25.11.2022, fand in der Schönbornhalle die Jugendgeneralversammlung des TuS Mingolsheim statt. Wir durften zu früher Stunden recht viele Kinder, Jugendliche und Erwachsen Mitglieder in der Halle begrüßen und somit konnte die Versammlung ordnungsgemäß stattfinden.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den jetzt schon „alten“ Jugendvorsitzenden Kai Schrumpf, fuhr Kai mit dem Bericht des Jugendleiters fort und berichtete über den Verlauf der vergangenen Wahlperiode. Danach ging es an die Zahlen und der Bericht unserer Kassiererin Katrin Schäfer wurde vorgetragen. Alles in allem konnte die TuS Jugend in den vergangenen 2 Jahren, trotz Corona-Pandemie, weiter wachsen und sportliche Erfolge einfahren. Auch finanziell hat die Jugendabteilung des TuS in der vergangenen Periode sehr gut gewirtschaftet und so konnten viele Projekte realisiert werden. Der Einsatz der Jugendabteilung wurde dementsprechend auch u.a. vom Förderprogramm der Lotto BW prämiert und weitere Anerkennungen konnten eingefahren werden.
Nach den Berichten des Jugendvorstands kam es zur Entlastung des Jugendvorstands und wir konnten das Wort an Christian Kerti, als Stellvertreter des Bürgermeisters weitergeben, um mit der Wahl des neuen Jugendvorstands fortzufahren.
Ordnungsgemäß und demokratisch wurden die Wahlen des Jugendvorstands durchgeführt und wir sind sehr stolz, die Jugendabteilung des TuS Mingolsheim, in sehr gute und arbeitswillige Hände übergeben zu können.
Als neuer Jugendvorsitzender wurde Tobias Schlegel gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Vlado Ganji. Die Finanzen wird in Zukunft Natalie Ganji im Blick behalten und das Gedächtnis bzw. Gewissen des Jugendvorstands, als Schriftführer, wird von unserem ehemaligen Jugendspieler Jannik Gamerdinger weitergeführt.
Dem Team haben sich weiter Gerhard Gschwender, Matteo Honeck, Anna Heinzmann und Kai Krziwania als Abteilungsleiter und Funktionsverantwortliche angeschlossen.

Wir wünschen unserem neuen Team der Abteilung Jugend viel Erfolg und sind froh auch in der Jugendleitung gewachsen zu sein!
Ein Verein – TuS Mingolsheim
Die bis dato der Jugend Vorsitzenden Kai Schrumpf und Anton Vasilj, wurden bereits bei der Generalversammlung des Hauptvereins in der Vorstand gewählt und erwachsen somit aus der Jugendabteilung in den Hauptverein, mit der Zielsetzung die Abteilungen des TuS weiter miteinander zu verbinden. Beide werden das Hauptziel der Jugend in den Hauptverein tragen und somit sicherstellen, dass man beim TuS Mingolsheim in der G-Jugend anfangen kann Fußball zu spielen, den Sport lieben lernt und ihn dann ein Leben lang, beim TuS ausüben kann, bis in die Aktivität.
Wir möchten uns auf diesem Weg auch nochmal bei Kai und Anton für die tolle Arbeit bedanken und wünschen ihnen genauso viele Erfolge, wenn nicht sogar mehr, in ihrer neuen Position im Hauptverein!
A-Juniorinnen vom TuS Mingolsheim sind Herbstmeister!
Im Sommer 2022 meldete der TuS Mingolsheim erstmalig eine A-Juniorinnen-Mannschaft für den Spielbetrieb an. Damit startete ein Projekt um jungen Fußballerinnen den Übergang in den Frauenbereich zu erleichtern. Bisher gingen Fußballerinnen bereits mit Abschluss der B-Juniorinnen in den Erwachsenenbereich über.

Die ersten beiden Spiele in Palmbach und beim Hauptkonkurrenten Niefern gingen aufgrund der Unerfahrenheit in dieser Spielklasse – verbunden mit vielen allzu leichtfertig vergebenen Torchancen noch verloren. Einige Teams spielen hier auch lieber mit weniger Spielerinnen 7er oder 9er-Fußball, anstatt die Breite in Ihrem Kader zu fördern. So verlagert sich das Spiel häufig auf die Außen und Torabschlüsse sind bei den kleineren Toren leichter abzuwehren. Das in dieser Zusammensetzung neu zusammenspielende Team musste sich erst auf diese Gegebenheiten einstellen.
Nach diesen beiden Niederlagen ging dann aber ein Ruck durch die Mannschaft. Bereits vor der Saison hatten die Mädels und Trainer Alexander Becker sich als ehemaliges B-Juniorinnen-Verbandsliga-Team das Ziel gesetzt Meister werden zu wollen. Es folgten sechs Siege in Serie. Vier Partien davon, wurden erst in den Schlussminuten entschieden. In der englischen Woche ab dem 19.11. konnte man mit Siegen in Büchenbronn (3:1), im Spitzenspiel gegen Niefern (6:2) und gegen Mückenloch-Neckargemünd (2:1) die noch fehlenden Zähler zur Herbstmeisterschaft einfahren.
Die frischgebackenen Meisterinnen der A-Juniorinnen Landesliga Baden sind: Abiha, Anna, Cora, Elisa, Jenny, Kim, Kira, Milena, Aileen, Judith, Marina, Aulona, Cosima, Dimitra, Jana, Kimberley, Klara, Lena, Lilly, Nina, Valentina und Trainer Alex.

D-Jugend-Teams mit eindrucksvoller Vorrunde
Die beiden D-Junioren-Teams der Jahrgänge 2010 und 2011 haben eine tolle Halbserie hinter sich und verabschieden sich nun in die Hallensaison. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Unterstützung der Eltern, die bei den Spielen immer mitgefiebert und die Kinder lautstark angefeuert haben.
D2:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Pokalaus in Runde 1 und vier Punkte aus drei Spielen) ist die Mannschaft von Tom Vetter und Dirk Hamacher immer besser zusammengewachsen und hat sich nach fünf Siegen in Folge verdient den 2. Tabellenplatz in der Kreisklasse B Staffel 2 gesichert. Die stetige Verbesserung der Fähigkeiten im technischen Bereich ist dabei der Grundstein des Erfolgs. Mit 19 Punkten aus zehn Spielen und einem Torverhältnis von 45:40 ist Tom Vetter sehr zufrieden: „Die D2 hat ihre erste Meisterschaftsrunde erfolgreich gespielt. Nachdem es zu Beginn noch die eine oder andere Niederlage gab und die Vorrunde auf dem 5. Platz beendet wurde, hat sich die Mannschaft immer weiter verbessert. In der Rückrunde wurden alle Spiele gewonnen und am Ende konnte ein beachtlicher 2. Platz erspielt werden. Auf diesem Weg wollen wir weiter gehen und freuen uns auf zahlreiche Trainingsbeteiligung und erfolgreiche Spiele.“
D1:
In der höchsten D-Jugend-Spielklasse (Kreisliga) überzeugte die D1-Truppe über weite Strecken der Saison. Mit nun 25 Punkten aus elf Spielen und einem beachtlichen Torverhältnis von 53:23 Toren belegt man Rang 3 hinter dem TSV Stettfeld und dem FV 1912 Wiesental, die beide 27 Zähler auf dem Konto haben. In der Rückrunde ist somit noch alles möglich in Sachen Kreismeisterschaft. Trainer Tobias Schlegel blickt zufrieden zurück auf die erste Saisonhälfte: „Vor der Saison hatte ich mit 18-20 Punkten gerechnet, wodurch man mit den erzielten 25 Punkten natürlich zufrieden sein kann. Dennoch wäre sogar der ein oder andere Zähler mehr drin gewesen, da die Jungs schon einen sehr gepflegten Fußball spielen. Leider ist auf Kreisebene im D-Jugend-Bereich das Thema „Hoch und Weit bringt Sicherheit“ fast an der Tagesordnung, wodurch wir schon zunehmend Probleme haben, unseren Kombinationsfußball auf den Rasen zu bringen. Den Umständen entsprechend sind Gerhard und ich aber unheimlich stolz auf das bisher Erreichte und freuen uns jetzt auf eine hoffentlich tolle Hallensaison und die Rückrunde.“
Die Spieler und Trainer der D-Jugend wünschen allen Fans, Gönnern und Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit und schöne Festtage.
Ein super Spiel trotz schlechtem Wetter
Am Samstag ging es für unsere C- Juniorinnen in der Landesliga gegen den punktgleichen aber wegen eines besseren Torverhältnisses auf dem 2. Platz stehenden PSK.
Im Gegensatz zu dem schlechten Wetter, waren unsere Spielerinnen top motiviert, gut gelaunt und fit für ein Spiel um Platz 2. in der Tabelle.
Nach dem Anpfiff, baute unsere Mannschaft schnell Druck auf das gegnerische Tor auf was auch zu zwei schönen Chancen führte die leider nicht verwertet wurden, da die Abwehr des Gegners gut aufgestellt war. Die PSK kam zwar auch zu ein paar Chancen die jedoch durch die gute Zusammenarbeit unserer Abwehr- und Mittelfeldspielerinnen und unsere vertretungsweise im Tor stehende Abwehrspielerin Chayenne, P. ( die zwei aktiven Torfrauen waren leider krankheitsbedingt ausgefallen) verhindert werden konnte. In der 29.Minute konnte dann beim nächsten Angriff auf das gegnerische Tor nach einem starken Schuss, der von der Torfrau des Gegners weg gefaustet wurde, durch ein fabelhaftes Nachsetzen durch die zuvor Eingewechselte Carla B. zum 1:0 verwertet werden.
So ging es dann auch beim Abpfiff in der 35. Minute verdient führend in die Pause.
Direkt nach dem Anpfiff des Spiels wurde unsere Mannschaft durch ein erneutes Tor von Carla, B. dem ein schönes Zusammenspiel voraus ging in der 36. Minute belohnt. Bereits 6.Minuten nach dem 2:0 gelang unserer Mittelfeldspielerin Kira, W. mit einem genialen Fernschuss in der 42.Minute das 3:0. Die Mädchen konnten durch ihr tolles Spiel und die bemerkenswerte Leistung nur 2.Minuten später die Führung durch den Hattrick von Carla, B. ausbauen.
Danach nahmen sich unsere Spielerinnen in Ihrem Spiel leider etwas zurück, was in der 65. Minute dazu führte, das die Spielerin Mira, K. der PSK den Anschlusstreffer zum 4:1 für ihre Mannschaft gegen unsere Torfrau Chayenne, P. erzielen konnte.
Die Mädchen konnten dann aber noch bis zum Spielende in der 70. Minute die Führung und somit den Sieg und den damit verbunden 2. Platz in der Tabelle wohl verdient einfahren.
C- Juniorinnen Landesliga Staffel 2.
TuS Mingolsheim- Post Südstadt Karlsruhe
Ergebnis 4:1

U19: Knappe 3:4-Heimniederlage gegen Pforzheim
War man auf dem Papier als klarer Außenseiter in die Partie gestartet, konnte man das Heimspiel gegen den 1. CfR Pforzheim – anders als beim 2:5 im Verbandspokal – lange Zeit ausgeglichen, phasenweise sogar dominanter gestalten, als dies zu erwarten war. Nach der 1:7-Klatsche in der Vorwoche wollte und musste die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen, was ihr in weiten Teilen auch eindrucksvoll gelungen ist – trotz leeren Händen.
Beide Teams tasteten sich zögerlich ab und hatten zunächst Probleme mit dem schmierigen Untergrund, den der Herbst auf einem Naturrasen mit sich bringt. Etwas glücklich gelang dem TuS dann jedoch die Führung, als Yannik Keilbach einen Eckball direkt verwandelte (22.) – kurz zuvor und knapp zehn Minuten später scheiterte man nach weiteren schön herausgespielten Angriffen und einem direkten Freistoß aus 25 Metern am glänzend reagierenden Schlussmann der Gäste. Auf der Gegenseite hatte Jona Oberst (Bild) im TuS-Gehäuse mit vereinzelten Einschussmöglichkeiten wenig Mühe, musste das Leder nach einer vermeidbaren Fehlerkette quasi mit dem Pausenpfiff doch noch aus dem Netz holen (44.). Somit ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.
Der zweite Spielabschnitt begann ähnlich verhalten wie der erste, doch nach einer Handvoll Halbchancen gingen die Pforzheimer nicht ganz unverdient in Führung (58.). Nur fünf Minuten später egalisierte Stürmer Jeremias Moser aber gekonnt zum 2:2 (63.). Die Euphorie wurde aber jäh beendet, als ein Querschläger im eigenen Strafraum landete, was der 1.CfR zur erneuten Führung nutzte (64.). Das Spiel drohte nun zu kippen, doch die Moral im Team stimmte an diesem trüben Nachmittag. Der TuS erspielte sich reihenweise Chancen, die vergeben oder vom starken Pforzheimer Keeper pariert wurden, während sich die Gäste auf das Kontern beschränkten und hierbei für Gefahr sorgten. Jona Oberst parierte aber auch hier zwei Mal blitzsauber. Mit Anbruch der letzten zehn Minuten erhöhte der Favorit auf 2:4, doch auch davon ließ man sich nicht unterkriegen. Jeremias Moser scheiterte kurze Zeit später zwei Mal aus vielversprechender Position, Patryk Sekulas Kopfball wurde vom besten Pforzheimer, dem Torhüter, wieder pariert und Leon Huber knallte das Leder nach Einsetzen der vierminütigen Nachspielzeit gegen den Querbalken und wenig später zum 3:4 ins Netz (90.+1). Eine weitere Chance, die zum Ausgleich hätte führen können, bekamen die stark aufspielenden Mingolsheimer um Kapitän Paul Tusint aber nicht mehr und somit musste man ein enges und spannendes Spiel mit vielen Torraumszenen letztendlich knapp mit 3:4 verloren geben.
Mit gemischten Gefühlen zieht Trainer Tobias Schlegel Bilanz zu diesem Verbandsligaspiel: „Ich kann meiner Mannschaft heute nicht viel vorwerfen. Das war mit Ball sicherlich eines unserer besten, wenn nicht gar unser bestes Spiel in dieser Saison. Leider wurden wir für die verhältnismäßig wenigen Fehler, die wir heute gemacht haben, von gnadenlos effektiven Gästen bestraft.“ Der Übungsleiter legt den Finger aber dennoch in die Wunde, da man sich von guten Auftritten alleine nicht viel kaufen kann: „Am Ende des Tages zählt aber das blanke Ergebnis. Daran werde ich und daran wird die Mannschaft gemessen. Und um eine Partie zu gewinnen, in der man über weite Strecken keinen Qualitätsunterschied gesehen hat, darfst du einfach nicht in jedem verdammten Spiel zwei Gegentore kassieren, denen vermeidbare, bzw. individuelle Fehler vorausgehen! Leider war und ist das zu oft der Fall, denn wir waren von den zehn Ligaspielen mindestens in sechs bis sieben Spielen nicht die schlechtere Mannschaft – stehen aber dennoch erst bei zehn Zählern.“
Vor der anstehenden Winterpause folgen noch zwei Spiele, jeweils als Gast der beiden stark aufspielenden Oberliga-Absteiger: Zunächst gegen den Tabellenführer FC Astoria Walldorf II und eine Woche später zum ersten Rückrundenspiel gegen die Zweitplatzierte SpVgg Neckarelz. Auch hier geht man als Außenseiter ins Spiel und hat eigentlich nichts zu verlieren. Jeder Punktgewinn kann als Bonus betrachtet werden.
Vorschau:
Sonntag, 20. November 2022: FC Astoria Walldorf 2 -:- TuS Mingolsheim (17:00 Uhr)
Samstag, 26. November 2022: SpVgg Neckarelz -:- TuS Mingolsheim (14:15 Uhr)

6 Punkte in der Fremde / Erfolgreiches letztes Liga-Wochenende
Fotoquelle Instagram @janprihoda
Einen versöhnlichen Abschluss der Vorrunde erlebten beide Herren-Mannschaften als Gast des TSV Wiesental. Die Kreisliga-Elf überwintert auf dem 2. Tabellenplatz und die 2. Mannschaft hat den letzten Tabellenplatz verlassen.
Im direkten Aufeinandertreffen zwischen dem Zweitplatzierten TSV Wiesental und dem Tabellendritten TuS Mingolsheim sorgte ein früher Aluminium-Treffer der Gastgeber für einen „Hallo-Wach-Moment“ (3.), den es auch brauchte, um gegen die kompakte und geschlossene Wiesentaler Mannschaft zu bestehen. Die erste gefährliche Offensivaktion hatte der stark aufspielende Innenverteidiger Boris Raic, dessen Außenristschlenzer nur die Querlatte traf (19.). Nur wenige Minuten später drang Robin Keßler in den Strafraum ein, doch sein Abschluss zischte um Zentimeter am kurzen Pfosten vorbei (23.). Auf der Gegenseite mussten Nicolai Hendel und Janik Jammerthal gegen den brandgefährlichen TSV-Angreifer Yasin Bulut mehrmals klären, wodurch es mit einem torlosen Remis in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel, das durch den weichen und schmierigen Untergrund nie auf ein hohes Tempo kam, etwas vor sich hin. Die Teams neutralisierten sich zwischen den Strafräumen und auch vereinzelte Standardsituationen waren an Harmlosigkeit kaum zu unterbieten. Einer der wenigen Stellungsfehler in der Kontersicherung führte zu einem Freilauf von Bulut, der aber aus spitzem Winkel am Außennetz scheiterte (78.). Besser machte es Robin Keßler, dessen abgefälschter Distanzschuss glücklicherweise den Weg in die Maschen fand (82. / Bild : Quelle: Jan Prihoda @JanPictures). Die Heimelf warf in der Folge alles nach vorne – eine nennenswerte Abschlussaktion konnte aber nicht mehr verzeichnet werden. Im Gegensatz dazu macht der TuS mit dem zweiten Treffer den Deckel auf die Partie: Nach einem langen Ball, den Andreas Konradi mustergültig verarbeitete und auf den einlaufenden Fabian Schröder querlegte, drückte Letzterer das Leder zum 2:0-Endstand über die Linie (90.+3). Die zahlreichen Zuschauer sahen ein insgesamt schwaches Kreisliga-Spiel – vermutlich auch durch das Fehlen zahlreicher Akteure auf beiden Seiten – mit einem glücklichen, aber nicht unverdienten Sieger TuS Mingolsheim, der sich damit den 2. Tabellenplatz und den Status der besten Defensive der Liga (elf Gegentore in 13 Spielen) zurückeroberte.
Auch die 2. Mannschaft hat nach einer langen Durststrecke den zweiten Sieg unter der Regentschaft von Kai Schrumpf eingefahren. In einer Partie, die man eigentlich kontrolliert hatte, brachte man sich durch unnötige Gegentore und einen überflüssigen Platzverweis in der Schlussphase beinahe noch um den verdienten Lohn. Letztendlich reichten die Treffer von Leon Nuber (15.), Fabian Schröder (42.) und Miguel Aguado (44.), um die Oberhand zu behalten. Die beiden Treffer des TSV Wiesental 2 (19./53.) und der Platzverweis gegen Kapitän Rico Viforcos (82.) hatten letzten Endes keinen Einfluss mehr auf die nächsten drei Punkte, mit denen man den die rote Laterne an die SpG Graben 2 – Neudorf 2 abgeben und somit auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern konnte.
Die 1. Mannschaft bestreitet am kommenden Sonntag, 20. November 2022 noch ein letztes Pflichtspiel (Qualifikation zum Verbandspokal) gegen den Nachbarn VfR Kronau. Anpfiff ist um 13:30 Uhr beim VfR.

U19: Vernichtendes Debakel in Bretten
Einen rabenschwarzen Samstagnachmittag erlebte unsere A-Junioren-Truppe am vergangenen Wochenende als Gast des punktgleichen VfB Bretten. Während die erste Hälfte noch recht ausgeglichen war, ergab man sich in Halbzeit Zwei seinem Schicksal und wurde in alle Einzelteile zerlegt.
Haarsträubende Fehler sorgten bereits in der Anfangsphase für viel Gefahr und zahlreiche Standardsituationen für die Melanchthonstädter. Niklas Dammert parierte bärenstark aus kurzer Distanz – wenig später war er aber machtlos und der VfR Bretten ging in Führung (7.). Nach einer knappen Viertelstunde kamen die Mingolsheimer besser ins Spiel und erspielten sich ebenfalls Chancen. Yusuf Sakar nahm einen starken Steckpass von Tim Stricker auf und jagte das Spielgerät in den Torwinkel (15.). Im weiteren Spielverlauf fand das Geschehen eher zwischen den Strafräumen statt. Der TuS hatte den Ball etwas mehr, dafür hatte der VfB Bretten die klareren Strafraumaktionen. Ein richtungsweisender Moment brachte den TuS dann auf die Verliererstraße: Ein klares hohes Bein im Gesicht von Leon Huber wurde übersehen – der folgende Konter landete im Netz, obwohl man das Spielgerät mehrmals hätte klären können (34.). Fortan brachte die Mannschaft aus Bad Schönborn keinen Fuß mehr in die Tür und hatte Glück, dass die Brettener das Ergebnis vor der Halbzeit nicht noch weiter in die Höhe schraubten.
Nach dem Seitenwechsel sorgten vier Tore binnen zwanzig Minuten für eine mehr als klare Angelegenheit. Nur wenige Spieler wehrten sich gegen ein drohendes Debakel, wodurch den Gastgebern das Tore schießen äußerst leicht gemacht wurde (47./51./56./68.). Den Schlusspunkt setzte nach zwei vergebenen Großchancen des TuS Mingolsheim (72./81.) wieder der VfB Bretten zum 7:1-Endstand (86.).
„Ich nehme die Niederlage auf meine Kappe. Ich habe es nicht geschafft die Mannschaft richtig auf das Spiel einzustellen bzw. in der Halbzeit richtig darauf zu reagieren. Dass wir dann so abgeschlachtet werden tut mir speziell für die vielen Zuschauer leid, die uns Woche für Woche unterstützen und unsere Ergebnisse verfolgen“, bringt ein enttäuscht wirkender Tobias Schlegel den vergangenen Samstag auf den Punkt. „Wir sind als Mannschaft dafür bekannt, dass uns eine überdurchschnittliche Geschlossenheit, tolle Mentalität und taktische Reife auszeichnet. Die Mannschaft wird unabhängig vom Ergebnis alles dafür tun, dass das am Samstag wieder sichtbar ist – auch wenn der Gegner 1. CfR Pforzheim heißt und wir natürlich als klarer Außenseiter in das letzte Heimspiel des Jahres gehen.“
Anpfiff ist am Samstag um 14:30 Uhr im Mingolsheimer Sportpark.