Verhaltenskodex für Trainer


Fußball ist unsere große Leidenschaft


Die wichtigste Aufgabe unserer Trainer ist es, bei all unseren Spielern Begeisterung für das Fußballspiel zu entfachen zu erhalten. Daher muss der Trainer diese Begeisterung teilen und vorleben. Dabei steht die Ausbildung der Spielfähigkeit aller Spieler und der gesamten Mannschaft im Vordergrund.

Unsere Trainer sollen ein attraktives Spiel mit offensiver Grundausrichtung fördern und sich auch an neue Ideen heranwagen, welche dies fördern. Außerdem erwarten wir von ihnen, dass sie allen Spielern Freude und Spaß am Spiel- bzw. Trainingstag vermitteln, damit das Team gerne am Trainings- und Spielbetrieb teilnimmt und mit Leidenschaft dem runden Leder nachjagt.

Jedem Trainer muss bewusst sein, dass er als Vorbild – und zwar in allen Bereichen – gesehen wird und dieser Vorbildfunktion auch gerecht werden muss.

Auch als Motivator ist er gefragt, vor allem hinsichtlich dahin, dass unsere Spieler alles auf dem Platz für den TuS Mingolsheim geben und dabei mutiges Verhalten am Ball zeigen dürfen. Unsere Trainer sollen an der Seitenlinie nicht sofort losbrüllen, wenn etwas misslingt, oder der Spieler in einer Spielsituation nicht das tut, was der Trainer wollte. Im Gegenteil, sie sollen den Mut der Spieler zu eigenen Entscheidungen fördern, indem sie ihnen innerhalb eines bestimmten Rahmens Fehler auch mal zugestehen. Maßvolles coachen, während des Wettkampfspiels spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Unsere Trainer sollen Spieler nicht nur als Sportler sehen, sondern auch als Mensch. Zum Sport gehört das Gewinnen, sowie das Verlieren. Wichtig ist, dass der Trainer alle Spielverläufe für eine positive menschliche Entwicklung unserer Spieler nutzt.
Getreu unserem Motto: “Wir verlieren niemals. Wir gewinnen oder wir lernen dazu!”

Unsere Trainer, Teamleiter und Betreuer arbeiten im Ehrenamt. Es gibt eine breite Unterstützung in der Gesellschaft für diese Arbeit. Verein, Eltern, Kinder und Jugendliche sich dankbar für die geleistete Arbeit. Dennoch gibt es Rahmenbedingungen, mit der die Qualität der Ausbildung gesichert werden soll. Dazu gehört:

  • Ehrenkodex des Deutschen Olympische Sport Bundes
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Fortbildungen beim Badischem Sportbund
  • Fortbildungen beim Badischem Fußball-Verband
  • Lizenzierungen über den Badischem Fußball-Verband

Als Hilfestellung für unsere Trainer, haben wir ein eigenes Ausbildungskonzept entwickelt, dass sie in ihrer täglichen Trainertätigkeit, sinnvoll unterstützt.