Eine lange Saison neigte sich am vergangenen Samstag dem Ende entgegen, als man den FV Niefern am letzten Landesliga-Spieltag im TuS-Sportpark willkommen heißen durfte. Sydney Wystrach brachte die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken in Führung (24.), ehe ein Unwetter die Halbzeitpause um ca. 20 Minuten verlängerte. Nach dem Seitenwechsel musste man den Ausgleich hinnehmen (62.) und das Spiel drohte zu kippen. Spätestens die Hereinnahme von Offensivtalent Clemens Peter hauchte dem Offensivspiel wieder mehr Leben ein, denn die Nummer 10 der JSG sorgte mit einem herausgeholten Elfmeter, den Robin Zimmermann sicher verwandeln konnte (79.), sowie zwei eigenen Treffern in der Schlussphase (90./90.+4) für den 4:1-Endstand.
Ein verdienter Heimsieg, der am Ende einen respektablen 3. Tabellenplatz bedeute. Hierbei stellt die JSG die zweitbeste Defensive der Liga und hat einen sehenswerten Punkteschnitt von 2,05 Punkten pro Spiel eingefahren.
Nach dem Spiel wurden einige Spieler verabschiedet – im Rahmen dieses emotionalen Moments spürte man, wie sehr die Mannschaft im Laufe der letzten Wochen und Monate zusammengewachsen ist.

verabschiedet wurden zahlreiche Spieler und Co-Trainer Oliver Bensch


Das Highlight der Spielzeit stand am Vatertag auf dem Programm, als man im Kreispokalfinale auf die JSG Ubstadt-Weiher traf. Im Finale der Futsal-Kreismeisterschaft (Februar 2025) zog man noch den Kürzeren (2:3) und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben – die Revanche sollte im Waldseestadion des FC Germ. Forst erfolgen.
Vor einer stattlichen Kulisse von ca. 550 Zuschauern gelang Clemens Peter nach weniger als 30 Sekunden die umjubelte Führung, ehe eine Unachtsamkeit im Spielaufbau dem Kontrahenten den Ausgleichstreffer ermöglichte (8.). Die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken zeigte sich hiervon jedoch unbeeindruckt und erzielte nach einem sehenswerten Spielzug die erneute Führung durch Sydney Wystrach (16.). In der Folge war das Spiel ausgeglichen, beide Teams schenkten sich keinen Meter Freiraum und es gab Chancen auf beiden Seiten – mit zweimaligem Aluminiumpech für die JSG Ubstadt-Weiher – aber ohne weiteren Treffer bis zum Pausenpfiff. Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen zunächst wieder in intensiven Zweikämpfen zwischen den Strafräumen ab, ehe ein langer Diagonalball der JSG Ubstadt-Weiher eine Topchance kreierte, die eiskalt zum 2:2-Ausgleich genutzt werden konnte (58.). In der Folge ergriff die Mannschaft von Trainerteam Tobias Schlegel und Oliver Bensch wieder die Initiative und erspielte sich eine Handvoll Chancen. Als die 71. Spielminute anbrach und Lutz Bellm im Strafraum gekonnt auf den eingewechselten Cosimo Calo ablegen konnte, hielten alle Zuschauer den Atem an … und brachen nur einen Augenblick später in frenetischen Jubel aus, als der Ball im rechten Toreck einschlug. Die abermalige Führung brachte jedoch nicht die gewünschte Ruhe ins Spiel. Es wurde zunehmend hektischer und zu den vielen fairen Zweikämpfen gesellten sich hier und da auch unschönere Szenen, sowie zweifelhafte Kommentare von den Zuschauerrängen. Die aufgeheizte Stimmung mündete in einer wuchtigen Schlussoffensive der JSG Ubstadt-Weiher, während sich die in Führung liegende JSG nur selten aus dem anhaltenden Belagerungszustand befreien konnte. Spätestens mit der Zeitstrafe für Julian Just (90.) und der angezeigten Nachspielzeit von fünf Minuten lag der Ausgleichstreffer in der Luft. Mit enormem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit, sowie einer gehörigen Portion Glück, brachte man das Ergebnis über die achteinhalbminütige Nachspielzeit und krönte sich zum Kreispokalsieger der Saison 2024/2025!
Da auch die B-Junioren ihr Pokalfinale positiv bestreiten konnten (2:0 gegen den FC Olympia Kirrlach), feierten die Teams sowohl auf der Busfahrt nach Hause, als auch auf dem Sportgelände des TuS Mingolsheim ihre beiden Pokalsiege bis tief in die Nacht. Gut gemacht, Jungs!

A-Junioren-Pokalsieger: Die JSG Mingolsheim/Kronau/Langenbrücken